Mittwoch, 25. Juli 2012
Nostalgie-Trip 01 - Der Nintendo 64
jowy, 01:38h
Manchmal fällt mir einfach nichts ein, was ich mit mir anfangen kann: Aktuelle Spiele alle durchgespielt oder zu langweilig, keine neuen Folgen meiner Lieblingsserien mehr zu sehen und auch sonst ist nichts los. In Situationen wie diesen packt mich dann irgendwann ein Rappel, ich gehe an mein Regal und greife zufällig ein möglichst altes Spiel heraus, zu dem ich mich dann zwinge.
Vor ein paar Tagen war es wieder soweit - und wie es das Schicksal wollte, war dieses Spiel "Diddy Kong Racing" aus dem Hause RARE, im Jahr 1997 für den Nintendo 64 auf den Markt gekommen.
Vielen von Euch wird er sicherlich noch ein Begriff sein: Nintendos dritte Konsole, erschienen im Jahr 1996 (Japan, USA) bzw. 1997 (Europa). Ausgestattet mit mächtigen 64Bit und einem Controller mit Analog-Stick - einmalig zu dieser Zeit! - eröffnete er seiner Zeit völlig neue Dimensionen, die Grafik war atemberaubend, die Spiele schnell. Und dank der Cartridges gab es kaum Ladezeiten. Sprich: Es war die perfekte Konsole für junge Gamer.
Doch warum erzähle ich das alles?
Beim Spielen von "Diddy Kong Racing" (und dem folgend noch viele weitere Spiele) ist mir aufgefallen, wie sehr ich diese Konsole vermisst habe. Oder genauer gesagt diese Generation von Videospielen, die noch aus einer Zeit stammt, als man den Spieler nicht allein mit Grafik blenden konnte, als rein von der Rechenleistung ein Spiel mit weniger Möglichkeiten auskommen musste - und Spiele dennoch mindestens genauso viel Spaß gemacht haben wie heute, wenn nicht sogar mehr!
Nehmen wir "Diddy Kong Racing" als Beispiel: zwar war die Grafik damals gut bis sehr gut, doch aus heutigem Standpunkt ist das Spiel grafisch absolut grauenhaft. Trotzdem habe ich es gleich am selben Tag von Anfang bis Ende durchgespielt, so viel Spaß hat es mir gemacht. Sicher, die Nostalgie-Brille hat dabei sicherlich geholfen, ABER: Das Spiel, simpel in seiner Natur als Fun-Racer à la MarioKart, macht immernoch einen Heidenspaß. Es ist liebevoll gemacht, der Schwierigkeitsgrad ausgeglichen. Mit 3 möglichen Fahrzeugen - Buggy, Hovercraft und Flugzeug - auf jeder der insgesamt 24 Rennstrecken (48, wenn man die Spiegelvarianten dazu zählt), mit 4 Minispielen, einem großen Kampagnenmodus inklusive fordernder Boss-Rennen und einem 4-Spieler-Multiplayer bietet das Spiel deutlich mehr Content als ein heutiges vergleichbares Rennspiel. Der Soundtrack, fantastisch. Das Streckendesign, witzig und inovativ, mit vielen Abkürzungen und Varianten.
Und "Diddy Kong Racing" ist nicht das einzige Beispiel: Titel wie Mario 64, Zelda: Ocarina of Time - das wohl beste Spiel aller Zeiten! - Perfect Dark, GoldenEye 007, Star Wars: Rogue Squadron, 1080° Snowboarding, F-Zero X haben unsere heutigen Spiele erst ermöglicht bzw. den Grundstein für heutige Titel gelegt! Sie bestechen allesamt weniger durch Grafik denn durch bahnbrechendes, simples Gameplay. Auch wenn bei Titeln wie den Ego-Shootern "GoldenEye" und "Perfect Dark" der Zahn der Zeit in Form einer schwierigen Tastenbelegung zuschlägt aufgrund des Fehlens eines zweiten Sticks, sind sie dennoch unverkennbar Urväter von Konsolenshootern. Und "Zelda: Ocarina of Time" ist sowohl in seiner Größe, Grafik, Soundtrack und Gameplay-Mechanik zu damaliger Zeit ein Meilenstein gewesen und hat die Messlatte für Action-Adventures neu definiert - und selbst heute, nach mittlerweile 14 Jahren!, kann sich das Spiel (Grafik ausgenommen) mit aktuellen Titeln mehr als ebenbürtig messen.
Ich kann jedem Spieler unter Euch nur raten, sofern möglich ein paar alte Titel auszuprobieren oder noch einmal zu spielen. Sicher, es fallen Schwächen auf - auch abgesehen von der Grafik - aber es ist beeindruckend zu sehen, wieviel Mühe in guten Titeln gesteckt hat und wie toll auch alte Spiele waren.
Alten Hasen wird es sicherlich nicht schwer fallen, über die "altbackene" Grafik hinwegzusehen, doch auch jüngeren Spielern lege ich die oben genannten Spiele (und mehr) ans Herz: "Know your roots".
Vor ein paar Tagen war es wieder soweit - und wie es das Schicksal wollte, war dieses Spiel "Diddy Kong Racing" aus dem Hause RARE, im Jahr 1997 für den Nintendo 64 auf den Markt gekommen.
Vielen von Euch wird er sicherlich noch ein Begriff sein: Nintendos dritte Konsole, erschienen im Jahr 1996 (Japan, USA) bzw. 1997 (Europa). Ausgestattet mit mächtigen 64Bit und einem Controller mit Analog-Stick - einmalig zu dieser Zeit! - eröffnete er seiner Zeit völlig neue Dimensionen, die Grafik war atemberaubend, die Spiele schnell. Und dank der Cartridges gab es kaum Ladezeiten. Sprich: Es war die perfekte Konsole für junge Gamer.
Doch warum erzähle ich das alles?
Beim Spielen von "Diddy Kong Racing" (und dem folgend noch viele weitere Spiele) ist mir aufgefallen, wie sehr ich diese Konsole vermisst habe. Oder genauer gesagt diese Generation von Videospielen, die noch aus einer Zeit stammt, als man den Spieler nicht allein mit Grafik blenden konnte, als rein von der Rechenleistung ein Spiel mit weniger Möglichkeiten auskommen musste - und Spiele dennoch mindestens genauso viel Spaß gemacht haben wie heute, wenn nicht sogar mehr!
Nehmen wir "Diddy Kong Racing" als Beispiel: zwar war die Grafik damals gut bis sehr gut, doch aus heutigem Standpunkt ist das Spiel grafisch absolut grauenhaft. Trotzdem habe ich es gleich am selben Tag von Anfang bis Ende durchgespielt, so viel Spaß hat es mir gemacht. Sicher, die Nostalgie-Brille hat dabei sicherlich geholfen, ABER: Das Spiel, simpel in seiner Natur als Fun-Racer à la MarioKart, macht immernoch einen Heidenspaß. Es ist liebevoll gemacht, der Schwierigkeitsgrad ausgeglichen. Mit 3 möglichen Fahrzeugen - Buggy, Hovercraft und Flugzeug - auf jeder der insgesamt 24 Rennstrecken (48, wenn man die Spiegelvarianten dazu zählt), mit 4 Minispielen, einem großen Kampagnenmodus inklusive fordernder Boss-Rennen und einem 4-Spieler-Multiplayer bietet das Spiel deutlich mehr Content als ein heutiges vergleichbares Rennspiel. Der Soundtrack, fantastisch. Das Streckendesign, witzig und inovativ, mit vielen Abkürzungen und Varianten.
Und "Diddy Kong Racing" ist nicht das einzige Beispiel: Titel wie Mario 64, Zelda: Ocarina of Time - das wohl beste Spiel aller Zeiten! - Perfect Dark, GoldenEye 007, Star Wars: Rogue Squadron, 1080° Snowboarding, F-Zero X haben unsere heutigen Spiele erst ermöglicht bzw. den Grundstein für heutige Titel gelegt! Sie bestechen allesamt weniger durch Grafik denn durch bahnbrechendes, simples Gameplay. Auch wenn bei Titeln wie den Ego-Shootern "GoldenEye" und "Perfect Dark" der Zahn der Zeit in Form einer schwierigen Tastenbelegung zuschlägt aufgrund des Fehlens eines zweiten Sticks, sind sie dennoch unverkennbar Urväter von Konsolenshootern. Und "Zelda: Ocarina of Time" ist sowohl in seiner Größe, Grafik, Soundtrack und Gameplay-Mechanik zu damaliger Zeit ein Meilenstein gewesen und hat die Messlatte für Action-Adventures neu definiert - und selbst heute, nach mittlerweile 14 Jahren!, kann sich das Spiel (Grafik ausgenommen) mit aktuellen Titeln mehr als ebenbürtig messen.
Ich kann jedem Spieler unter Euch nur raten, sofern möglich ein paar alte Titel auszuprobieren oder noch einmal zu spielen. Sicher, es fallen Schwächen auf - auch abgesehen von der Grafik - aber es ist beeindruckend zu sehen, wieviel Mühe in guten Titeln gesteckt hat und wie toll auch alte Spiele waren.
Alten Hasen wird es sicherlich nicht schwer fallen, über die "altbackene" Grafik hinwegzusehen, doch auch jüngeren Spielern lege ich die oben genannten Spiele (und mehr) ans Herz: "Know your roots".
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 20. Mai 2012
Wer bin ich und was will ich, oder: Sinn & Zweck dieses Blogs
jowy, 21:43h
Liebe Leserin, lieber Leser,
wie der Titel es bereits impliziert, ist dieser Blog von Nerds für Nerds, wobei ich den Begriff des Nerds hier weniger auf die Rolle des sozial inkompetenten, aber hochintelligenten und wissenschaftlich interessierten Außenseiters beziehe - schließlich halte ich mich zumindest für halbwegs sozial kompetent - sondern vielmehr auf die Rolle eines Menschen, der sich stark für "Kleinigkeiten" und "nerdige Hobbys" begeistern kann, sei es nun ein Videospiel, ein gutes Buch, ein guter Song oder die neueste Folge von 'Doctor Who'.
Genau diese Begeisterung für (meist intelligente) Unterhaltung möchte ich mit meinen Lesern teilen, in dem ich Dinge, die mir besonders gut gefallen (oder bisweilen auch gar nicht) im Rahmen dieses Blogs vorstelle.
Dabei möchte ich den Blog weniger als Werbeplattform für meine Hobbys oder Interessen nutzen, sondern vielmehr versuchen, meine Meinung zu begründen und diese mit Euch zu diskutieren.
Im Übrigen möchte ich nicht immer eine objektive 'Review' geben, sondern meine rein subjektive, bisweilen sarkastisch-ironische Meinung teilen und diese zur Diskussion zu stellen.
Dies heißt jedoch nicht, dass sie nicht begründet ist - denn was gibt es schon Schlimmeres als eine unbegründete Meinung? ;)
Doch was genau nützt das Euch? Was habt Ihr als Leser von diesem Blog?
Nun, zum Einen ermöglicht Euch das Lesen neue Dinge kennenzulernen, denen Ihr sonst eventuell keine Beachtung geschenkt hättet, obwohl sie es vermutlich wert gewesen wären.
Und zum Anderen - und hier fordere ich dazu auf, die Kommentarfunktion fleißig zu nutzen - würde ich mich freuen, einen regen (und bitte stets freundlichen!) Meinungsaustausch anzuregen.
Bevor ich nun mit dem eigentlichen Schreiben des Blogs beginne, möchte ich ein paar Dinge loswerden.
1. Habt Nachsicht mit mir, denn ich bin neu im Blog-Geschäft und es mangelt mir in dieser Hinsicht noch ein wenig an Erfahrung.
2. Ich studiere, d.h. ich werde es nicht immer schaffen, den Blog wöchentlich zu aktualisieren oder auf jeden Post direkt zu antworten. Ich werde mich jedoch bemühen, dem schnellstmöglich nachzukommen.
Mit diesen einführenden Worten begrüße ich nun all diejenigen, die sich nicht haben abschrecken lassen, als Gleichgesinnte im Nerdvana!
Grüße,
Euer Jowy
---------------------------------------------------
Zu meiner Person:
Im echten Leben abseits des Bildschirms heiße ich Philipp, bin im Moment 25 Jahre alt und studiere Medizin im mittlerweile 10. Fachsemester.
Neben dem zeitfressenden Studium interessiere ich mich für Anime, Videospiele, gute Musik, Filme, Schach, gute Bücher und viele andere Dinge, die ich bei Zeiten vorstellen werde.
wie der Titel es bereits impliziert, ist dieser Blog von Nerds für Nerds, wobei ich den Begriff des Nerds hier weniger auf die Rolle des sozial inkompetenten, aber hochintelligenten und wissenschaftlich interessierten Außenseiters beziehe - schließlich halte ich mich zumindest für halbwegs sozial kompetent - sondern vielmehr auf die Rolle eines Menschen, der sich stark für "Kleinigkeiten" und "nerdige Hobbys" begeistern kann, sei es nun ein Videospiel, ein gutes Buch, ein guter Song oder die neueste Folge von 'Doctor Who'.
Genau diese Begeisterung für (meist intelligente) Unterhaltung möchte ich mit meinen Lesern teilen, in dem ich Dinge, die mir besonders gut gefallen (oder bisweilen auch gar nicht) im Rahmen dieses Blogs vorstelle.
Dabei möchte ich den Blog weniger als Werbeplattform für meine Hobbys oder Interessen nutzen, sondern vielmehr versuchen, meine Meinung zu begründen und diese mit Euch zu diskutieren.
Im Übrigen möchte ich nicht immer eine objektive 'Review' geben, sondern meine rein subjektive, bisweilen sarkastisch-ironische Meinung teilen und diese zur Diskussion zu stellen.
Dies heißt jedoch nicht, dass sie nicht begründet ist - denn was gibt es schon Schlimmeres als eine unbegründete Meinung? ;)
Doch was genau nützt das Euch? Was habt Ihr als Leser von diesem Blog?
Nun, zum Einen ermöglicht Euch das Lesen neue Dinge kennenzulernen, denen Ihr sonst eventuell keine Beachtung geschenkt hättet, obwohl sie es vermutlich wert gewesen wären.
Und zum Anderen - und hier fordere ich dazu auf, die Kommentarfunktion fleißig zu nutzen - würde ich mich freuen, einen regen (und bitte stets freundlichen!) Meinungsaustausch anzuregen.
Bevor ich nun mit dem eigentlichen Schreiben des Blogs beginne, möchte ich ein paar Dinge loswerden.
1. Habt Nachsicht mit mir, denn ich bin neu im Blog-Geschäft und es mangelt mir in dieser Hinsicht noch ein wenig an Erfahrung.
2. Ich studiere, d.h. ich werde es nicht immer schaffen, den Blog wöchentlich zu aktualisieren oder auf jeden Post direkt zu antworten. Ich werde mich jedoch bemühen, dem schnellstmöglich nachzukommen.
Mit diesen einführenden Worten begrüße ich nun all diejenigen, die sich nicht haben abschrecken lassen, als Gleichgesinnte im Nerdvana!
Grüße,
Euer Jowy
---------------------------------------------------
Zu meiner Person:
Im echten Leben abseits des Bildschirms heiße ich Philipp, bin im Moment 25 Jahre alt und studiere Medizin im mittlerweile 10. Fachsemester.
Neben dem zeitfressenden Studium interessiere ich mich für Anime, Videospiele, gute Musik, Filme, Schach, gute Bücher und viele andere Dinge, die ich bei Zeiten vorstellen werde.
... link (0 Kommentare) ... comment